futura hero full
futura hero full no text invert

Warum Futura?

Zukunft beginnt hier. Und jetzt.

Die Zukunft ist kein ferner Ort. Sie ist greifbar – wenn wir es wollen. Die erste Biennale der Zukünfte bringt sie zurück: in den Alltag, in den Dialog, mitten in den Kiez. 


Vom 5. September bis 5. Oktober verwandelt sich Schöneweide in ein lebendiges Labor fürs Morgen. Die Biennale lädt dich ein, Zukunft hier undheute auszuprobieren: offen, spielerisch, künstlerisch und politisch.


Mit Ausstellungen, Workshops, Gesprächen, Interventionen – für Menschen, die Fragen haben, Ideen suchen oder einfach neugierig sind. 


Wir wollen Vorstellungskraft wecken, Lust auf Zukunft machen, Utopien anstoßen – konkret, lokal, gemeinsam. Denn Zukunft entsteht nicht in Plänen, sondern im Tun. Und sie beginnt immer mit einem ersten Schritt.

Wer?

Die Idee zur Biennale entsteht aus dem Herzen des Industriesalons Schöneweide. Er ist Träger, Gastgeber und Möglichmacher. Kuratiert und inspiriert wird sie von Klaus Burmeister, der mit seinem Blick für das Kommende stets das große Ganze im Blick behält.

 

Doch ein Festival dieser Art lebt vom Miteinander. Die Biennale ist keine One-Man-Show, sondern das Ergebnis einer lebendigen, vielfältigen Zusammenarbeit.

 

 

Im Festival-Team verbinden sich erfahrene Künstler*innen wie Albert Markert, Christian Ziems und JF Renault mit dem frischen Gestaltungstrio der HTW Berlin: Alina Diefenbach, Antonia Richter und Sabri Juhle – jung, klug, kreativ. Jana Birthelmer sorgt als strukturierte Projektleiterin des Industriesalons dafür, dass Ideen nicht nur fliegen, sondern auch landen. 

 

Rundherum steht ein Netzwerk auslokalen Akteurinnen, Nachbarinnen und Engagierten – mit Ideen, Tatkraft und Herz für den Kiez.

element 2

Was dich erwartet?

Ein Raum für Ideen

Ein Monat voller Möglichkeiten.

 

Die Biennale ist kein klassisches Festival.

 

Sie ist ein Labor für das „Noch-nicht“ – ein Ort, an dem gedacht, gelacht, gestritten, geträumt und gestaltet wird. Ob beim Zukunfts-Orakel, in der Future Booth, beim Impro-Theater, auf der Demokratiereise im Dunkeln oder im Science-Fiction-Zukunftslabor: überall entstehen neue Bilder, neue Gedanken, neue Begegnungen. Kunst trifft Forschung. Politik trifft Neugier. Vergangenheit trifft Entwurf. Und manchmal wird aus einem Einfall ein Anfang. 

 

Du kannst mitmachen, mitdenken, mitträumen, zeichnen, schreiben, bauen, fragen, zuhören – oder einfach schauen, was sich bewegt.

Zwischen den globalen und lokalen Zukünften laden wir zum Nachdenken im Voraus ein.

Futura: Der Anfang aller Zukünfte.

Aktionen, Einblicke, Gespräche. Wie beginnt Zukunft? Vielleicht mit einem Orakel: leicht, verspielt, ungewiss. „Finde deine Zukunft" heißt es zu Beginn, ein symbolischer Auftakt, der mehr Fragen stellt als beantwortet. Genau richtig. Dann öffnet sich die Biennale: Ziele, Programme, Formate - ein kurzer Überblick auf das, was kommt. Und schon geht es mitten hinein. Das Zukunftsbüro lädt ein zum Mitdenken - offen, unbürokratisch, direkt. Die Aktion „Ich will!" macht Zukunftswünsche bildhaft, persönlich und ehrlich sichtbar.

Und die Automaten der Zukunft geben kleine Denkanstöße aus - zum Mitnehmen, Behalten, Weiterdenken. Nach einer kurzen Pause mit Zeit für Begegnungen, Gespräche, Getränke und etwas zu knabbern beginnt die geführte Zukunftsreise:

„Neue Horizonte 2045 – Zukunft sehen lernen“

Zwei Zukunftsforscher führen durch ihre fotografierten Szenarien. Sieben Zukünfte, sieben Perspektiven auf ein mögliches Morgen: klimaneutral, sozial gerecht, herausfordernd konkret. Und dann bleibt Raum. Zum Reden, Nachdenken, Debattieren, Vernetzen auf Augenhöhe, mit Haltung, bei guter Stimmung.

Wilkommen auf der Biennale

Week 1

Biennale-Auftakt
Zukunfts-Orakel (05.09)
Das Zukunftsbüro (05.09)
I wish! Wunsch an die Politik (05.09)
Der Zukunftsautomat (05.09)
Neue Horizonte 2045 (05.09 - 05.10)
Impro-Show: Zukunft Jetzt! (06.09)
Bohrkerne der Zukunft (07.09 / 13.09)

Week 2

Schöneweide 2040 – Visionen einer jungen Generation (Ab Mitte Sep. bis 05/10)
SMART FACTORY (12.09)
Debatten-Tangram (13.09)
Das Science-Fiction Zukunftslabor (13.09)

Week 3

Schöneweider feiern Feste (20.09)
Zukunft ist immer schon da – Krisen auch. (20.09)

Week 4

We build this city (26.09)
Spree Talk (26.09)
Zuhören (27.09)
Meine Zukunft? Deine Zukunft? Unsere Zukunft? (27.09)
AKADEMIE FÜR ALLES (27.09)
Zukunft wird vor Ort gemacht (01.10)
Deine Mission für Deutschland und Dich (04.10)
Future Booth I (05.10)
Drei Bürgermeiseter. Ein Kiez. Viele Zukünfte? (05.10)
Future Booth II (05.10)
Der Schöneweider Zukunftspreis (05.10)

Zwischen den globalen und lokalen Zukünften haben wir zum Nachdenken eingeladen.

Futura: Und jetzt? Rückblick, Ausblick, Aufbruch.

Wir begannen mit den fernen Horizonten von 2045 - jetzt landen wir punktgenau in Schöneweide. Unser Sehnsuchtsort. Unser Möglich-keitsraum. Zum Auftakt des Finales kannst du dein Bild der Zukunft in Echtzeit, persönlich, überraschend und mit Kl-Unterstützung festhalten. Die Future Booth lädt ein: „Jetzt bist du dran." Dann wagen wir eine erste Bilanz: Was ist ent standen? Was wurde gedacht, geteilt, ge-wagt? Als Übergang zur großen Frage: Wie geht es weiter - ganz konkret, hier in Schöneweide?

Unser Highlight: Drei Bürgermeister - einer aktuell, zwei ehemalige - blicken gemeinsam mit uns nach vorn.

„Ein Kiez. Viele Zukünfte."

Keine Podiumsdebatte, sondern ein Dialog über notwendigen Wandel, erwartbare Hürden und frische Perspektiven für den Zukunftsort Schöneweide. Und weil gute Ideen nicht einfach verschwinden dürfen, werden sie gewürdigt: Der „Zukunftspreis mal anders" zeichnet Beiträge aus, die aus der Biennale hervorgegangen sind - nicht mit Geld, sondern mit Patenschaften für das Morgen. Damit aus Ideen Realität werden kann.

Und dann?

Danach löst sich alles auf - im schöpferischen Tohuwabohu, in Gesprä-chen, Lachen und in der Leichtigkeit des Finales.

Es geht weiter!

Zukunft ist kein einmaliges Ereignis. In zwei Jahren kommt die nächste Bien- nale – größer, tiefer, weiter. Bis dahin bleiben wir an Ideen, an Menschen, an Projekten dran. Denn was wir hier gemeinsam beginnen, soll weiterwachsen: als Netzwerk, Denkraum und Impuls für Schöneweide. Und darüber hinaus. Wenn du Teil davon sein willst – meldet euch bei futura@futura-biennale.de 

 

Wir freuen uns.

 

Danksagung

Danke – für Möglichmacher:innen und Mutgeber:innen 

 

Ohne euch? Keine Biennale. Wir sagen danke – an alle, die mitgedacht, mitgebaut, mitgewirkt haben. An alle, die Räume geöffnet und Wege geebnet oder mutig Türen aufgestoßen haben. An Förderer, Unterstützer:innen, spontane Helfer:innen und zähe Dranbleiber. 

 

Diese Biennale ist euer Werk. Und sie zeigt: Zukunft macht man nicht allein.

080828 programmheft biennale (dragged)

Initiator:

industriesalon logo vector

Partner:

d2030 logo gelb
akademie logo
zoon
hd img logo01a
logo gerhard westrich kopie2
q04 htw berlin logo quer pos farbig rgb
logo pfd sw
zfd rgb l
foresightlab logo 300dpi
druck
novilla logo 300ppi rgb
movingpoets
paw logo 22 rot
210105 sz logo b rgb #29363b
svk logo schwarz
werk116
zukunftsorte logo kompakt rgb
screenshot 2025 08 15 at 15.47.03